Offene Kinder- und Jugendarbeit Marienberg / Olbernhau

Offene Kinder- und Jugendarbeit

im Regionalteam Marienberg-Olbernhau

Angebote und Methoden:

Freizeittreffs in Dittmannsdorf und Haselbach

  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • sportliche Betätigung, kreatives Gestalten, Kochen und Backen, Literaturangebote, Spiele, individuelle Nachmittage
  • Regeln lernen
  • individueller Ausgleich von Defiziten
  • Erlebnis- und Spielpädagogik
  • Schulung von Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Übernahme von Verantwortung
  • Anerkennung eigener Grenzen
  • Interessen wecken und Talente fördern

    Jugendtreffs

    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • offenes Angebot mit pädagogischer Begleitung
    • individueller Ausgleich von Defiziten
    • Schulung von Kooperations- und Konfliktfähigkeit
    • Übernahme von Verantwortung
    • Anerkennung eigener Grenzen
    • Interessen wecken

    Zusammenarbeit mit Jugendclubs

    • Ansprechpartner für die Jugendlichen in den Clubs
    • Hilfe zur Selbsthilfe durch individuelle Beratung bei Problemen mit Eltern, Freunden, in der Schule, bei der Berufswahl bzw. beim Übergang in den Beruf
    • Hilfe bei der Lebensbewältigung
    • Prävention
    • erlebnispädagogische Angebote zur Selbstfindung
    • Arbeit zum Jugendschutz

    Freizeit- und Erlebnispädagogik

    • Erlebnis- und Spielpädagogik
    • Schulung von Kooperations- und Konfliktfähigkeit
    • Übernahme von Verantwortung
    • Anerkennung eigener Grenzen

    Erlebnistage

    • Betätigungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und junge Familien
    • Interessen wecken und Talente fördern
    • Befähigung der Teilnehmer, ihre Freizeit selbst zu organisieren

    Zusammenarbeit mit Schulen der Umgebung

    • Kontakte zu Grundschulen
    • Projekte mit erlebnispädagogischen Inhalten
    • Arbeit zum Jugendschutz
    • Präventionsarbeit z.B. Mobbing, Medien

    Gemeinwesenarbeit

    • Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Präsentation nach außen
    • Organisation von Kinderfesten, Mitgestaltung von kommunalen Höhepunkten

    Beratungsangebote

    • für Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende, Eltern usw. mit verschiedenen sozialen Problemen
    • dienstags, 14:30-15:30, JUZ Olbernhau (Kleinneuschönberger Str.) und nach Bedarf
    • Vermittlung

    Kontakt:

    Stefanie Porstmann

    Grünthaler Str. 30

    09526 Olbernhau

    Mobil: 0157 – 544 98 404

    s.porstmann (at) sozialwerk-erz.de

    Kooperationspartner